Priel

Priel
Priel [pri:l], der; -[e]s, -e:
schmale, unregelmäßig verlaufende Rinne im Wattenmeer, in der sich auch bei Ebbe Wasser befindet:
die Priele füllen sich mit Wasser.

* * *

Priel 〈m. 1schmaler Wasserlauf im Watt [nddt.; Herkunft ungeklärt]

* * *

Priel, der; -[e]s, -e [aus dem Niederd., H. u.]:
schmale, unregelmäßig verlaufende Rinne im Wattenmeer, in der sich auch bei Ebbe noch Wasser befindet.

* * *

Priel
 
[niederdeutsch], Piep, Ley [lai], Wasserrinne im Watt, verästelt sich landeinwärts. Die Priele bilden die Hauptwege für das bei Flut und Ebbe ein- und ausströmende Meerwasser. Sie können auch bei Tideniedrigwasser noch wassererfüllt sein. Vor ihrer Mündung in das Meer liegt jeweils eine Sandbank. Zu stärkerer Ausfurchung der Priele kommt es v. a. durch die Saugwirkung des Ebbestromes. Ein schiffbarer Priel heißt Balje (Balge, Wattstrom). Die Balje führt als Tief entweder direkt oder zwischen zwei Inseln durch ein Seegat in die offene See.

* * *

Priel, der; -[e]s, -e [aus dem Niederd., H. u.]: schmale, unregelmäßig verlaufende Rinne im Wattenmeer, in der sich auch bei Ebbe noch Wasser befindet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Priel — Smf kleiner Wasserlauf am Watt per. Wortschatz ndd. (18. Jh.) Stammwort. Herkunft unklar.    Ebenso auch nndl. priel. ✎ Schwentner, E. NKB 46 (1933), 56 58. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Priel [1] — Priel, sehr enge Durchfahrt zwischen Klippen, Sandbänken od. Eisfeldern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Priel [2] — Priel (der große P.), 8600 Fuß hoher Berg auf der Grenze des steyerschen Kreises Bruck u. Österreich ob der Enns …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Priel — (Piep, Rille, Balje, Ley), eine enge Fahrrinne im Wattenmeer der deutschen Nordseeküste, die während der Ebbe nicht ganz trocken fällt; auch jede schmale Durchfahrt zwischen zwei Sandbänken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Priel — Priel, die auf dem Watt während der Ebbezeit zum Vorschein kommenden unregelmäßigen Wasserlaufe, welche den Rest des Flutwassers abführen (s. Balje) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Priel — Priel, Wattfahrwasser, schmale Fahrrinne in den Watten, zur Zeit des Niedrigwasser fast wasserlos …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Priel [2] — Priel, Großer und Kleiner P., die zwei höchsten Punkte im Toten Gebirge an der Grenze von Oberösterreich und Steiermark, 2514 und 2132 m …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Priel — Priel: Der seit dem 18. Jh. bezeugte niederd. Ausdruck für »schmaler Wasserlauf im Wattenmeer« ist dunklen Ursprungs …   Das Herkunftswörterbuch

  • Priel — Prielwurzel im Sahlenburger Watt bei Cuxhaven, mit Blick auf die Insel Neuwerk …   Deutsch Wikipedia

  • Priel — Recorded in the registers of France, Great Britain and Ireland, in the spellings of Praill, Prell, Preil, Prill, Pryell, and intermixing with Prall, Prahl, Prawle and Pryale, there seems little doubt that we have at least two possible origins for …   Surnames reference

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”